Keeping things clear

Easy to use eParticipation tools for public and private projects
Try our Demo?

Fragen stellen und Antworten erhalten

Eine These aufstellen oder eine Frage formulieren: Gemeinsam sind wir schlauer als allein! Die brabbl-Umfrage nutzt die Intelligenz der Masse und findet schnell und einfach Antworten –
weil jede Stimme zählt.

 

 

Konstruktiv und übersichtlich

Anders als bei klassischen Kommentarsystemen werden Beiträge bei brabbl übersichtlich nach Pro und Contra sortiert. Die Argumente mit den besten Nutzerbewertungen rücken automatisch nach oben, unsachliche Kommentare werden schnell unsichtbar. So bleiben lebhafte Debatten konstruktiv und es entsteht ein übersichtliches Bild zum jeweiligen Thema: was sind die besten Argumente dafür, was sind die besten dagegen?

 

 

Meinung äußern – Ergebnis erzielen

 

 

Ziel einer Diskussionen ist üblicherweise sich eine Meinung zu bilden. brabbl ermöglicht mit dem Meinungsbarometer diese Meinung auszudrücken und sie aggregiert darzustellen. Diskussionen laufen so nicht ins Leere sondern haben ein konkretes Ergebnis.

 

Zukunft wfv

 

Die Beteiligungsplattform für den Württembergischen Fußballverband. Bis 2021 sollen Spielsysteme, Bezirksgrenzen und die Struktur des Fußballverbandes überdacht und neu organisiert werden. Eine starke Aufgabe. Mit brabbl bleibt der Dialog übersichtlich, unterhaltsam und konstruktiv.

 

brabbl TeamDecide

Das beste Tool für Online Entscheidungen / Distributed Teams / Home-Office.

Moderne Partizipation und Wissensmanagement für ihr Unternehmen. Nutzen sie die Schwarmintelligenz ihrer Mitarbeiter*innen und treffen sie ortsunabhängig in geschlossenen Gruppen bessere Entscheidungen. Übersichtlich, schnell und vertraulich. Und immer gut dokumentiert.

 

Olympia diskutieren

Kampagnenseite zur Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2024 oder 2028. Auftraggeber für diesen erfolgreichen Bürgerdialog war der BUND und der Landessportbund Berlin.

 

brabbl geht vorwärts

Das renommierte SPD Parteimagazin
"Der Vorwärts" mausert sich zum Diskussionsportal und kooperiert dazu mit brabbl.

beteiligungsplattform.at

 

Die Beteiligungsplattform Jugend ist ein Forum für die Beteiligung Jugendlicher an politischen Diskursen. Auftraggeber und Betreiber ist der BJV (Bundes Jugend Vertretung Österreich) und das BMFJ (Bundesministerium für Familien und Jugend Österreich).

 

w

Bürgermeister-Dialog

Ein direkter Dialog mit der Bevölkerung erhöht das Vertrauen, die Transparenz und Akzeptanz. Die Beiträge der BürgermeisterIn werden hervorgehoben, so dass diese für die TeilnehmerInnen kenntlich sind.

Planungs-Dialog

Erst reden dann bauen – Fragen Sie Anwohner, Bürger und Interessensverbände schon frühzeitig und vor teuren Planungen nach ihrer Meinung und lassen diese dann gezielt einfließen.

Ideensammlung

BürgerInnen haben Ideen und diese sollten nicht verloren gehen. Mit der brabbl-Ideensammlung können sie gesammelt sowie von anderen BürgerInnen diskutiert und bewertet werden.

u

Bürger wählen aus

Sie haben bereits Vorschläge, z.B. für die Namensgebung einer Straße, und wollen wissen welcher in der Bevölkerung die größte Zustimmung findet? Lassen Sie die Varianten diskutieren, bewerten und treffen Sie die beste Entscheidung.

Vereins-Dialog

Der einfache Onlinedialog mit Ihren Mitgliedern: Sie wollen wissen was Ihre Vereinsmitglieder möchten oder denken? Mit dem Vereins-Dialog von brabbl können Sie dies einfach und ohne aufwändige Versammlungen.

w

Abgeordneten-Dialog

Der direkte Draht zu Ihren WählernInnen: Ein gut geführter Diskurs hat mehr Wert für Sie und für Ihre Wähler. Sie erfahren das Meinungs- und Stimmungsbild und BürgerInnen finden Gehör.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?