TeamDecide – Effektiv und sicher!

Home-Office Tool mit Auszeichnung!*

Moderne Team-Kommunikation und Entscheidungsfindung – made in Germany

(DSGVO konform)

Schritt 1: Vorschläge sammeln

Erstellen Sie mit wenigen Klicks zu jedem wichtigen Thema eine Liste der möglichen Optionen und/oder fordern das Team auf, selbst Ideen einzubringen.

Schritt 2: Argumente austauschen

Alle Teammitglieder können zu jedem Vorschlag Pro- und Contra-Argumente vortragen.

Schritt 3: Abstimmen und Entscheiden

Mit dem brabbl “Meinungsbarometer” bewerten Sie und ihre Teammitglieder die Vorschläge und Argumente und erhalten sofort den Überblick: welche Lösung wird vom Team bevorzugt, welche klar abgelehnt? Wo herrscht Konsens, wo sind noch Konflikte?

Auf dieser Basis treffen Sie effektiv die beste Entscheidung!

TeamDecide – powered by brabbl

Moderne Entscheidungsfindung braucht gute Werkzeuge. Brabbl bietet günstige Lösungen für große und kleine Projekte.

** Alle Preise gelten pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Es gelten unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung.

* Brabbl erhielt 2014 von der deutschen Bundesregierung die Auszeichnung “Kultur- und Kreativpiloten Deutschland”.

Häufige Fragen

Ist ihre Frage nicht dabei? Dann fragen sie uns gerne per Telefon oder Email!

Ersetzt TeamDecide wirklich alle Video- und Telefonkonferenzen?

Nein, nicht alle. Aber manche schon. Die Erfahrung zeigt außerdem, dass Telefon- und Videokonferenzen fast immer effektiver und um 60% bis 90% kürzer sind, wenn sie mit TeamDecide vorbereitet wurden.

In vielen Fällen spart man sich auch das lästige Protokoll. In TeamDecide sind alle Vorschläge, Argumente und Abstimmungsergebnisse automatisch transparent dokumentiert.

 

Was ist mit Home-Office?

brabbl wurde speziell für Zeit- und Ortsunabhängige Diskussionen konzipiert und ist daher ideal für den Einsatz in Teams, in denen nicht alle am selben Ort arbeiten können.

Ist der Datenschutz gewährleistet?

Als Experten für Bürger*innenbeteiligung ist es uns sehr wichtig, dass persönliche Daten vor Missbrauch geschützt werden. Wir nutzen die bei TeamDecide erfassten Daten ausschließlich für den Betrieb des Tools und geben die Daten auch an niemanden weiter. Wir erstellen auch keinerlei Werbeprofile o.ä. und verarbeiten alle Daten selbstverständlich nach den Regeln der EU-DSGVO. Unsere Server stehen in Deutschland.

Für die technische Sicherheit der Daten arbeiten wir mit internationalen Experten für Cyber Security zusammen, und bereiten eine Zertifizierung nach ISO 27001 vor. Obwohl wir sehr gute Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben (seit 2013 ist z.B. kein Hackerangriff auf unser System gelungen), wollen wir allerdings bis zur Zertifizierung noch kein Schutzniveau für vertrauliche Daten aus Kategorien mit besonderem Schutzbedarf garantieren (z.B. Gesundheitsdaten, sexuelle Orientierung, biometrische Daten, kritische Firmengeheimnisse, Banking). Solche Daten sind daher zur Zeit noch von der Verarbeitung bei TeamDecide ausgeschlossen. Alle Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Wie starte ich eine neue Diskussion / Ideensammlung oder Abstimmung?

Sie können jederzeit neue Ideensammlungen, Debatten und Pro-/Contra Diskussionen hinzufügen, indem Sie auf der Übersichtsseite auf “Diskussion hinzufügen” klicken. Dann geben Sie Ihre Frage ein und fügen bei Bedarf weitere Infos, Bilder oder pdf-Dateien hinzu. Auch die Angabe einer Deadline für die Teilnahme ist möglich. – Fertig!

Die Diskussion erscheint jetzt in der Diskussionsliste und alle Teammitglieder können Ideen beisteuern, Argumente einbringen und die Ideen und Beiträge bewerten.

Welche Geräte werden unterstützt?

brabbl ist optimiert für die Nutzung auf PCs und Mobilgeräten, egal von welchem Hersteller.

Wie kann ich Teammitglieder hinzufügen?

Klicken Sie als Team-Admin auf “Teilnehmer*innen einladen” und fügen die E-Mail-Adressen der Teammitglieder ein. Die Eingeladenen erhalten jetzt einen Link, über den sie sich einfach im Diskussionsraum anmelden können.

Brabbl wurde 2013 gegründet, um die politische Diskussionskultur im Internet zu verbessern. Seither haben wir in Deutschland und dem Europäischen Ausland zahlreiche Bürgerbeteiligungsverfahren erfolgreich durchgeführt oder begleitet, z.B. für den B.U.N.D. („Olympia diskutieren“), die Deutsche Umweltstiftung („Kriterien für die atomare Endlagersuche“), das „European Youth Parliament“ der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa und andere mehr.

Wir entwickeln brabbl permanent weiter und setzen auf faire Standards und Transparenz. Von der Bundesregierung erhielt brabbl die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“.

powered by brabbl ePartizipation